Prinzipielle Funktion der Hollerith-Maschinen. An den Stiftkasten wurde der eine Pol der Batterie angeschlossen. Legte man eine Lochkarte in die Kontaktpresse und betätigte sie, so wurden an den Stellen, wo die Karte Löcher hatte, der Stromkreis über die Quecksilbernäpfchen geschlossen. Beim Schließen des Stromkreises wurden je nach Schaltplan die Zählwerke um eine Stelle weitergeschaltet oder eine Klappe des Sortierkastens geöffnet.