Schulden wurden auf Kerbhölzern festgehalten. Als Beleg, um nachträgliche Manipulationen zu vermeiden, wurde das Kerbholz längs halbiert. Je eine Hälfte bekamen Schuldner und Gläubiger.