In Frankreich wurde die Idee einer programmierbaren elektromechanischen Rechenmaschine, die Louis Couffignal in Zusammenarbeit mit der Firma Logabax verfolgte, durch den Ausbruch der Feindseligkeiten unterbrochen. In den Vereinigten Staaten setzte die Dienstverpflichtung John Atanasoffs in ein Forschungszentrum der amerikanischen Marine 1942 dem Bau seiner elektronischen Rechenmaschine, der bereits weit fortgeschritten war, ein jähes Ende. Die Armee wußte den Einfallsreichtum des Mathematikers besser anzuzapfen als der Erfinder die Geldquellen des Militärs. Als die Vereinigten Staaten in den Krieg eintraten, unterbrach auch die Firma International Business Machines (IBM) die Forschungen ihrer Ingenieure Ralph Palmer und Byron Phelps über einen elektronischen Multiplikator. Vorrang erhielten die Regierungsaufträge, die sich an militärischen Nutzungen orientierten.