![]() |
Eine weitere Umwidmung: die Idee der »Logarithmenmanufaktur« von Gaspard Marie Riche, Baron de Prony. Dieser hatte, als Direktor des Pariser Katasteramts, um die Wende vom achtzehnten zum neunzehnten Jahrhundert eine regelrechte Fabrik zur Erstellung mathematischer Tafeln organisiert, in der er die strikteste Arbeitsteilung einführte. Nach der Methode der Differenzenrechnung wurde von Mathematikern ein allgemeiner Arbeitsplan entworfen, der von »niederen« Mathematikern bearbeitet und von Personal ausgeführt wurde, das sich auf nichts weiter verstand als Additionen. Babbage hatte sich nach einer Begegnung mit Prony von dieser Rechenfabrik unmittelbar für seine Difference Engine und mittelbar für seine Analytical Engine anregen lassen. Eine Reihe von »Addierern« vermag die komplexesten Berechnungen auszuführen, sofern sie strengen und richtig konzipierten Plänen folgen. Babbage ersetzte die menschlichen Additionsmaschinen durch mechanische, wie sie damals schon gebräuchlich waren. |
![]() |