Turings Universalmaschine hat im übrigen keinem Konstrukteur eines konkreten Automaten Anregungen geliefert. Der Bereich, in dem sie auftrat, war zu weit von den Problemen entfernt, denen die Planer von Rechnern aus Glas und Metall begegneten, als daß sie sie für ihre Zwecke hätten umwidmen können. Nachträglich, eben erst nachträglich, konnte eine logizistisch inspirierte Geschichtsschreibung Turing zu einem der Begründer der Informatik ernennen: als ob die abstrakte funktionale Isomorphie zwischen den Computern und Turings Universalmaschine es erlaubte, auf eine Beziehung zwischen logischer Bedingung und realer Möglichkeit, zwischen Ursache und Wirkung, auf ein Ableitungsverhältnis zu schließen. Wäre die Universalmaschine niemals erdacht worden, so wären ceteris paribus die Computer dennoch konstruiert worden. Die (theoretischen) Grundlagen sind von der (genetischen) Grundlegung zu unterscheiden.

Die Turingmaschine