Während Turing den Typus des unglücklichen, oftmals unverstandenen und zu Lebzeiten sogar verfolgten wissenschaftlichen Helden verkörpert, stellt der Mathematiker John von Neumann (1901-1957) den anerkannten und hervorragenden Gelehrten dar, dem keine Ehrung versagt blieb und der zu den führenden Kreisen der amerikanischen Armee und Verwaltung Zutrin hatte. Von Neumann gilt gewöhnlich als Begründer der Informatik, weil er die Pläne für den EDVAC (Electronic Discrete Variable Automatic Calculator) verfaßt hat, das erste Dokument, das den inneren Aufbau und die Funktionsprinzipien der modernen Computer beschreibt. Noch heute nennt man die klassische Organisation der Computer, wie sie seit Ende des Zweiten Weltkriegs üblich ist, »Von-Neumann-Architektur«.

John von Neumann