Der Fall von Neumanns ist klar, weil er offensichtlich die Geschichte eines Raubzuges, ein Fall von Kaperei ist. Die Pläne für den EDVAC faßten in ansprechender Form all die Ideen zusammen, die von einer Arbeitsgruppe der Moore School of Electrical Engineering der Universität von Pennsylvania entwickelt worden waren. Diese Gruppe, die soeben den ersten amerikanischen Elektronenrechner entworfen hatte, war auf der Suche nach neuen Organisations- und Funktionsprinzipien für eine zweite Maschine, als von Neumann sich ihr anschloß. Man weiß, daß der Begriff des gespeicherten Programms, ebenso wie andere originelle Gedanken, die in den EDVAC-Plänen vorkommen, erstmals von John Eckert und John Presper Mauchly formuliert worden war, den beiden führenden Köpfen der Mannschaft der Moore School. ndem er als angesehener Mathematiker die EDVAC-Pläne mit seinem Namen zeichnete, verschaffte ihnen von Neumann unerwartete Beachtung und Anerkennung, was sehr nützlich war, um an militärische Gelder heranzukommen; doch damit schrieb er sich auch den ganzen Ruhm der Erfindung des Computers zu. In der Tat war damals schon sehr genau vorauszusehen, welche Bedeutung das automatische Rechnen in der Nachkriegswelt annehmen würde.

EDVAC