Auf den offenen Konflikt, der in Amerika von Neumann und den Physiker Mauchly sowie Eckert, einen genialen jungen Bastler, zu Rivalen machte, wurde bereits hingewiesen. Der eine betrachtete den Computer als eine wissenschaftliche Entdeckung (die seinige), die jedermann nutzen könne. Die beiden anderen waren entschieden der Meinung, man habe es hier mit einer Reihe technischer Erfindungen (den ihrigen) zu tun, die durch Patente geschützt werden müßten.