Aber müssen wir uns deshalb eine Geschichte der Informatik zu eigen machen, die der Abstammungslinie der Technologien des automatischen Rechnens nachgeht, wie man es lange getan hat? Auf diese Weise erhielte man eine Folge von »Generationen«: erst mechanische Maschinen, dann elektromechanische, schließlich elektronische, die das Zeitalter der Computer eigentlich erst eröffnen. Eine ähnliche Abfolge ließe sich innerhalb der Elektronik wiederfinden: die Vakuumröhre, der Transistor und der gedruckte Schaltkreis würden den geradlinigen Fortschritt der Computer zu immer leichteren, schnelleren und verläßlicheren Geräten markieren. Diese einfache Auffassung, die bei den großen Herstellern weit verbreitet ist, unterschätzt freilich bestimmte Dimensionen der Informatik, etwa die Programmiersprachen, die Programme oder die Vorrichtungen für die Kommunikation zwischen den Maschinen und ihren Benutzern, von den sozialen Gebrauchsweisen ganz zu schweigen. |