Im Gegensatz zu Aiken hatte George Robert Stibitz (geboren 1904) keinerlei Studien über automatisches Rechnen betrieben, als er sich an die Realisation seiner ersten Addiermaschine mit Relaistechnik wagte: einen äußerst bescheidenen Apparat, den er während einiger Wochenenden zu Hause in der Küche zusammenbastelte. Dennoch begann damit eines der wichtigsten Unternehmen zum Bau großer Rechenmaschinen während der vierziger Jahre. |
![]() |