Seit 1935 hatte das BRL ein einziges Exemplar des Differentialanalysators erworben und ein weiteres für die Moore School of Electrical Engineering hergestellt; in Notfällen, so war vereinbart, sollte dieser Rechner dem BRL zur Nutzung überlassen werden. Schon vor Beginn des Krieges hatte Paul Gillon, stellvertretender Direktor des BRL, bei IBM lochkartengesteuerte Digitalrechner bestellt, die speziell für ballistische Berechnungen konzipiert waren; wie sich zeigte, arbeiteten diese Maschinen perfekt. Nach der Kriegserklärung brachte Gillon in der Moore School einen Spezialkurs in ballistischem Rechnen für alle Kriegshelferinnen mit naturwissenschaftlicher Ausbildung zuwege. Diese Kurse fanden im Rahmen des Engineering Science Management War Training (ESMWT) statt, eines umfangreichen Ausbildungsprogramms, das zeigt, wie in den USA unter Kriegsbedingungen sämtliche Ressourcen des Landes zu riesigen Organisationsstrukturen zusammengefaßt wurden, in denen die Ziele von Verteidigung, Wissenschaft und Industrie (»Management«) verschmolzen. Obwohl das BRL also bereits vorausgesehen hatte, welche enormen Aufgaben auf es zukommen würden, war das Laboratorium von den ersten Kriegsmonaten an stark überlastet. 1942 beauftragte Gillon einen jungen Verbindungsoffizier, Hermann Goldstine, mit der Leitung der Ausbildungstätigkeit des BRL an der Moore School. Goldstine, ein Spezialist für ballistische Mathematik, reorganisierte mit seiner Frau Adele das Rechentraining für die Kriegshelferinnen. An der Moore School traf Goldstine den Physiker Mauchly und den Ingenieur Eckert, die ihm von ihrem Projekt erzählten, einen Elektronenrechner zu bauen, dessen Schaltelemente Vakuumröhren sein sollten. Die neue Technologie erlaubte es, tausendmal schneller zu rechnen als mit den elektromechanischen oder Analogrechnern. Goldstine erkannte sofort, welche Vorteile eine elektronische Maschine bei der Aufstellung der Schußtafeln, mit der er beauftragt war, böte. Er zögerte nicht, seinerseits die Direktoren des BRL von dem neuen Vorhaben zu überzeugen, denen es binnen weniger Monate gelang, enorme Summen dafür zu erhalten. |