Obwohl er anfangs nur für ballistische Berechnungen, das heißt im wesentlichen für die Lösung von Differentialgleichungen konzipiert war, entwickelte sich der ENIAC während seiner Konstruktion zu einer Art Universalrechner, ohne es jemals ganz zu werden. Trotz der Kürze ihrer Erfahrung waren Eckert, Mauchly und Goldstine jedenfalls davon überzeugt, daß das elektronische Rechnen praktikabel sei, und träumten ab 1944 (schon vor der Fertigstellung des ENIAC) von einer anderen, wirklich universalen und leicht programmierbaren Maschine. Das wurde der EDVAC. |