Es scheint, als hätten Eckert und Mauchly die Programmspeicherung erfunden, in dem Sinne, daß sie als erste die Speicherung von Programmen in einer realen Maschine verwirklicht haben. Damals ging es jedoch nur darum, die Geschwindigkeit der Elektronik auszunutzen, nicht etwa den Weg für die Entwicklung von Programmen zu öffnen. In der Tat hätte das Lesen der Instruktionen auf einem unabhängigen Träger (wie dem Lochstreifen) die Rechengeschwindigkeit beträchtlich verlangsamt, und das manuelle Ein- und Ausstöpseln zwischen den einzelnen Rechnungen, wie es beim ENIAC praktiziert wurde, hatte sich als zu langwierig und unpraktisch erwiesen.