Trinken iut'vrtv heiße ich hier überhaupt mit offenen Sinnen und zur
guten Stunde einen Zug tun der mit einer solchen Zauberkraft auf
unser Innerstes auffällt und alle Seelenkräfte zu einem Freudenfeste
versammelt bei dem die strengste Vernunft Feier-Abend macht; es
geschehe nun dieser Zug aus der Bouteille (welches die eigentliche
Bedeutung des Worts ist) oder beim Mondenlicht aus einer mit
Blütengerüchen geschwängerten Luft, ganz allein, wie Agathon, ehe
ihn Danae" in Dienste nahm, oder in Gesellschaft wie er bald hernach
Gelegenheit hatte. Daher nenne ich Rausch den Zustand sanfter
Empfindlichkeit, in welchem jedem äußern Eindruck neue unaussprechliche
Gedanken korrespondieren, oder jeden Zustand
wollüstiger Ruhe, der nicht sowohl die Wirkung einer verdauten Philosophie,
als vielmehr eines glücklichen ungefähren Zugs
(§ 1) ist.
Tausend Menschen sterben jährlich bloß weil sie nicht dursten
konnten, ohne doch jemals nur einen Tropfen auf diese Art
getrunken zu haben, so wie es ehrliche Väter von io Kindern gibt die
nie die Liebe geschmeckt haben.