Daß zuweilen Kutsch und Pferde und was dazu gehört einem Manne
zufällt, der nicht einmal mit 2 Ziffern dividieren kann, hat mich
niemals befremdet und noch weniger gekränkt, so wenig es mich
befremdet, daß man mit zwei Würfeln 6 und 1 zu gleicher Zeit
werfen kann, aber hätte ein Mann, der die Welt von der elendesten
Seite beständig, ich meine von der Seite der Amoretten und
Zephyretten, angesehen hat, der da glaubt, die Freuden dieser Welt
bestehen in einer verzärtelten Empfindung und kränklicher Vernunft,
hätte der wie Yorick schreiben können, das würde mich
befremdet und gekränkt haben. Ich machte die Winterreise in der
Tat mit einer Empfindung auf, die sich so würde in Worte
ausgelassen haben, wenn ihr jemand durch eine Frage oder sonst
einen Anlaß Luft gemacht hätte: Also sind doch diese Liedchen und
Diminutivchen Kinder der Menschenkenntnis der Weisheit und der
populären Philosophie, und du hast dich geirrt, oder wenn sie es
nicht sind, was hilft dir dann Menschenkenntnis und Weisheit, wenn
sie dich so bald wieder verläßt, daß du eine Sprache führst, die nichts
als ein kindisches Lallen ist; nun ist meine ganze Hoffnung dahin,
der ich weder reich noch schön bin, ich dachte noch am Ende durch
Erfahrung und Weisheit ein Glück in mir zu finden, das ich außer
mir nicht finden kann, aber so ist auch dieses eitel, und hängt von
dem Eigensinn einer mir unbekannten Kraft ab. So fing ich an zu
lesen, las das Buch, und nie erinnere ich mich ein Buch mit so viel
Beruhigung zugemacht zu haben. Nicht etwa als wenn ich dieses
Buch gerne zugemacht hätte, sondern es war mir als wenn ich der
Wahrheit wiedergegeben würde, ich fand die Weisheit in diesem
Buch eben so ausgedruckt, wie die Liebe in den kleineren Werken
dieses Schriftstellers. Meine Freude hatte nichts Schadenfrohes in
sich, sondern es war mehr die Beruhigung, die derjenige fühlt, der
nach vielen mühsamen Versuchen auf einmal an der Auflösung
seines Problems ist. Herr Jacobi hätte der sogenannte Dichter der
Grazien bleiben mögen, ich hätte ihn nicht beneidet, er könnte
Yorick sein, und ich hätte meinem Vaterland Glück gewünscht, aber
Philosoph und Tändler muß er mir nicht zugleich sein können, oder
ich beklage mich über die Natur, denn nichts verzeih ich ihr weniger,
als die Hermaphroditen. Ich hielte es für unmöglich, und fand mein
Urteil durch ein so großes Exempel bestätigt, deswegen machte ich
die Winterreise mit einem Vergnügen zu, mit welchem ich noch kein
Buch zugemacht habe.
Diese Sänger der Freude heißen alles finster was Anstrengung
kostet, oder was ihrer kindischen Vernunft zu schwer fällt, zwar
ziemlich menschlich, aber sie würden sich schämen solche Dinge
laut zu sagen, wenn es nicht jetzo aus einer Schwäche des Zeitalters
Mode wäre, solche Freude Genuß des Lebens zu nennen, und sich
dadurch wegen des Mangels an Männlichkeit und menschlicher
Würde zu trösten.