Es gibt wohl wenig Namen, die so sehr verdienen in dem Tempel des guten Geschmacks aufgestellt zu werden, während als sie der Henker mit gleichem Recht an den Galgen schlägt, als der Name des englischen Junius. So viel Bosheit bei so viel attischem Witz, verabscheuungswürdige Beleidigung der Majestät in einem beneidenswerten Ausdruck, Kenntnis des Menschen auf die ruchloseste Art zu Kränkung ihrer Rechte gemißbraucht, alle Zaubereien der Beredtsamkeit aufgeboten ein Gespenst seiner Vorstellungen, den Despotismus, zu verbannen, einen Eifer für die Konstitution der, wenn er allgemein werden sollte, ihren Untergang unvermeidlich machen würde, dieses charakterisiert die Briefe dieses in allem Betracht außerordentlichen Mannes.
Lichtenberg: Sudelbücher - Heft B-369