Es ist allerdings keine geringe Schwierigkeit Philosophie zweckmäßig zu lehren, das Kind, der Knabe, der Jüngling und der Mann hat seine eigne. Wie glücklich, wenn ein Alter dem andern, ein Jahr dem andern in die Hand arbeitete, wenn das eine Räder, ein anderes Federn, noch ein anderes Zifferblätter verfertigte, so brächte noch wohl einmal ein 4tes eine Uhr zu Stande. Wenn jeder Mensch seinen besondern Planeten bewohnte, was wäre wohl da Philosophie? Was sie jetzt auch ist, ein Inbegriff der Meinungen eines Menschen ist seine Philosophie. Wer wäre wohl des Menschen Schuhmacher? und wer sein Baumeister? Versetzt man ihn in eine Gesellschaft, so ließe er sich wohl die Schuhe von einem andern machen, aber seine Meinungen? Das ist eine üble Sache, ich kann den Hals brechen, wenn ich mir sie selbst zusammenstümpere, oder ein Paar gut gemachte erhandele, die mir nicht passen. Die Frage: soll man selbst philosophieren? muß dünkt mich so beantwortet werden als eine ähnliche: soll man sich selbst rasieren? Wenn mich jemand fragte, so würde ich antworten, wenn man es recht kann, es ist eine vortreffliche Sache. Ich denke immer daß man das letztere selbst zu lernen suche, aber ja nicht die ersten Versuche an der Kehle mache. Handle wie die weisesten vor dir gehandelt haben, und mache den Anfang deiner philosophischen Übungen nicht an solchen Stellen, wo dich ein Irrtum dem Scharfrichter in die Hände liefern kann. Was für Gegenstände eröffnet nicht hier die Mathematik zur Übung! Wer kann uns in andern Teilen der Weltweisheit unser Exerzitium korrigieren? Wenn der Schüler ich will nicht sagen Stolz, sondern nur etwas Geschichte der Philosophie besitzt, so wird es ihm in unsern Tagen schwer werden den Mann zu finden - - Wenn hingegen das Perpetuum Mobile, das auf dem Papier Wunder tat, in Holz oder Messing stille steht, und sich durch den Schall der lautesten Demonstration nicht will erwecken lassen, so verschwin- den die schönen Hoffnungen allmählich, die im Geiste ausgestellten Wechsel verlieren ihre Gültigkeit, und [die]
Sache wird nach einigem Kampf für beschlossen angenommen. Schade daß der Philosoph von seinen Republiken und der Reformator von seinen Reformationen keine Modelle machen kann, denn, es gehört schon eine große Stärke im philosophischen Calcül dazu vorherzusagen, daß sie nicht gehen werden. Hingegen nur Zudringlichkeit mit Enthusiasmus verbun- den, um den unwürdigen Teil des Publikums, durch Aktien auf Reichtümer der Südsee, um ihren väterlichen Acker zu bringen. Helvetius und Law wünschte ich wohl verglichen zu sehen.