Vorrede. Der tückischen Klage, daß wir Deutschen nur bloß Satiren gegen die Gelehrten schrieben, habe ich dünkt mich so begegnet, und mit einem Federstrich die Sache so gelenkt, daß künftig, wer so etwas noch einmal klagt zumal in Ländern wo die deutsche Freiheit noch nicht durch das englische Räsonnieren verdorben ist, daß man sage ich einen solchen Mann gleich beim Kopf nehmen kann. Ferner findet man in dem Büchlein zerstreut eine ganze Theorie der schönen Künste für das Jahr 1776. Meinen Gegnern habe ich durchaus mit der größten Bescheidenheit begegnet, wie es Leuten von unserm Stand zukommt, es müßte denn sein, daß der Mann mit dem ich es zu tun habe ein armer Teufel gewesen wäre, der mir nicht schaden konnte oder an dem sonst nichts gelegen ist, alsdann habe ich zuweilen ganz unbarmherzig dreingeschlagen, teils aus Gerechtigkeitsliebe und teils der Motion wegen.