Deutschland hat man ohnstreitig eine der ersten Entdeckungen
dieses Jahrhunderts zu danken, und die wie alle deutschen Entdeckungen bei der Nachwelt in seliger Erinnerung bleiben wird, sie mag
nun zu lauter Kopf oder zu lauter Herz werden. Nämlich wir haben
zuerst gelehrt wie man von den Verrückten und Rasenden Gebrauch
machen könne, die man bisher als das Kehricht der Gesellschaft
weggeworfen hatte. Sie werden nämlich bekanntermaßen schon an
vielen Orten in Deutschland gebraucht den gemeinen Menschenverstand in das mit Recht beliebte Halbgare und Unbegreifliche zu
übersetzen. Denn da man in Deutschland endlich dahin gekommen
ist, ich meine daß man glaubt ein Mann habe gar keinen Kopf, wenn
er nicht zuweilen darauf geht, das ist keinen originellen hat, und
doch mancher Mann, der Weib und Kinder zu ernähren hat und
unter der strengen Disziplin des planen Menschenverstandes steht,
sich nicht hinsetzen und noch ein Original-Kopf werden kann, so
kann ich nunmehr melden, daß sich einige unglückselige Bewohner
dieses Hauses erboten haben diese Mühe für sie zu übernehmen. Sie
belieben nur ihre Werkchen in ganz gemeiner Prose z. E. 2 mal 4 ist 8
und 3 davon abgezogen bleiben fünf pp einzuschicken, oder so: Es
läßt sich zuweilen aus der Nase den Lippen und der Stirne und
Augen auf die Seele des Mannes schließen, in dessen Besitz sie sind,
zumal wenn der Mann in dem Volk lebt, wo man seine Bemerkung
jung angefangen hat zu sammeln, oder es ist angenehm wohl zu tun,
ja ein Vergnügen davon zu lesen, das zuweilen Freudentränen bei
guten Leuten erweckt. Alles dieses werden unsere Köpfe ins
Unbeschreibliche übersetzen. Zuweilen werden sie einer bekannten
alten guten Bemerkung etwas von dem Menschenverstand benehmen der drinnen liegt, und (die) Lücke mit dem ihrigen ausfüllen, so daß man glauben sollte es wäre dreimal mehr darhinter. Dieses ist
eine vortreffliche Erfindung und wir haben die Ehre zu melden, daß
einige angesehene Männer, die wir nicht nennen wollen, die ersten
Philosophen von Deutschland ihre Büchelchen in unserm Hause
haben bestreichen lassen, so wird es nämlich genennt, und damit viel
Aufsehen in der Welt gemacht haben. Ferner, da es vernünftigen
Leuten schwer wird sich einen neuen Stil zu schaffen, worin
hingegen die Narren eine ganz eigne Gabe haben, so hat man an die
hundertundfünfzig teils noch nicht gebrauchte, teils aber von
einigen Gelehrten bereits erstandene Stil-Arten verfertigen lassen,
die die größte Satisfaktion geben werden. Es liegen noch gegen 140
Proben da, darunter (einige) bis zum Entzücken artig und andere
zum Krepieren drollicht sind. Man hat ihnen der Verständlichkeit
wegen Namen gegeben die zwar zum Teil von Salatsamen hergenommen, aber allemal so gewählt worden sind, daß sie die Natur des
Stils besser ausdrucken, als in einer dreimal so langen Definition
möglich gewesen wäre. Wir haben sie in Klassen von sieben
abgeteilt, darunter die pretiöseste folgende ist. Im Geschlecht der
launichten, genere lunaticorum übertrifft sie schlechterdings
nichts.
1) Groß Shakespearisch Nonpareille
2) Englisch geschachter Hanswurst à la surprise
3) Sachsenhäuser Steinkopf, bunt.
4) dito schlicht.
5) bunter Prahler mit und ohne Yorick.
6) großer Mogul
7) gesprenkter Prinzenkopf.