Mit dem einen Auge in Perikles' Jahrhundert, und mit dem andern in Kaiser Franzens und mit den Gedanken der Himmel weiß wo haben uns unsere Kunstrichter endlich eine Definition vom Natürlichen herausgekünstelt, woraus folgt, daß es zehenmal leichter ist etwas Künstliches zu machen als etwas Natürliches, man sollte sich vor den Engeln schämen solche Sachen zu sagen, wenn man dem gemeinen Volk so etwas auf Essen und Trinken reduziert oder was sie sonst verstehen, ich glaub wir müßten unser Sein wieder von vornen anfangen um des Lebens sicher zu sein. Die Natur hat nur eine Regel für die Schriftsteller, und die läßt sich in zwei Worten fassen: Laßt's laufen.
Lichtenberg: Sudelbücher - Heft E 354