Je größer die Veränderung von der Ruhe zum Lachen oder von der Ruhe zum Weinen im Gesicht ist, desto empfindlicher ist [sie]

. Ich habe in meinem Leben keine solche Veränderung gesehen, als in dem Gesicht meines ältesten Jungen, wenn er lächelt und wenn er weint. Im ersten Fall habe ich nicht leicht ein himmlischeres Gesicht gesehen, und wenn er weint, so bekömmt er eine Art von 50 jährigem Gesicht, das ganz 4eckigt wird, da das andere sonst rund ist. Ich habe ihn daher den Wagenmeister genannt, weil der selige Bruns, unser 4schrötiger Wagenmeister, ohngefähr ein solches Gesicht hatte.
Lichtenberg: Sudelbücher - Heft J 83