Dieser Text ist im Gästebuch nicht zu sehen! Er dient
als Kurzreferenz falls Sie eigene Schablonen erstellen wollen.
Etwas ausführlicher könne Sie ihn auch in der Datei
README.html nachlesen.
Diese Datei ist eine Schablone die durch Variablensubstitution mit
Werten gefüllt wird. Gültige Variablen sind die unten
aufgeführten, sowie die Namen der Input-Felder der
Eingabeschablone. Diese sind jedoch nur zwischen den 'foreach'
tags gültig.
Die Variablennamen müssen mit einem Dollarzeichen '$' eingerahmt
werden, damit die Ersetzung stattfindet.
Auch möglich ist ein Feld,
value="" wird dann durch value="Variablenwert" ersetzt.
Durch die if - Tags ist es möglich Variablen gegen bestimmte Werte
oder auf Vorhandensein zu testen. Auch die Negation mit 'not'
bzw. '!' ist möglich.
Leider kann man sie NICHT schachteln.
Zwischen den 'foreach' Tags findet die Nachrichtenersetzung statt.
Dort sind für jede Nachricht alle Variablen belegt
für die Sie entsprechende Felder in der Eingabeschablone
definiert haben.
Zusätzlich sind folgende automatische Variablen gültig:
$date$ Eingabedatum der Nachricht
$time$ Eingabezeit der Nachricht
$number$ Lfd. Nummer der Nachricht
$generic_message$ Die ganze Nachricht in einem allgemeinem
Format (Feldname: Feldinhalt), als
HTML-Tabelle, so wie Sie es beim Nachrichten
löschen zu sehen bekommen.
Folgende globale Variablen existieren:
$name$ Name des Buches
$addurl$ URL der Eingabeseite
$nrMessages$ Anzahl der Einträge
$nrPages$ Anzahl der Seiten
$page$ Seitennummer
$prevpage$ URL der vorherigen Seite
$nextpage$ URL der nächsten Seite
Ansonsten: Use the source, Luke !